
In der Variante III wird als Ausgangslage ein Zimmerbrand angenommen, bei dem keine Menschen und Tiere in Gefahr sind. Der Angriffstrupp mit angedeutetem Atemschutz legt den Schnellangriffsverteiler und nimmt den Innenangriff vor. Der Wassertrupp stellt die Wasserversorgung vom Hydranten zur Pumpe sicher, rüstet sich dann mit schwerem Atemschutz aus und dient als Sicherungstrupp. Der Schlauchtrupp übernimmt die Verkehrsabsicherung und nimmt einen Außenangriff vor. Der Maschinist übernimmt die Atemschutzüberwachung.


Am nächsten Mittwoch, den 18. Juni, werden neun weitere Feuerwehrdienstleistende der FF Eysölden die Leistungsprüfung in der Variante I absolvieren, bei der ein Außenangriff ohne Atemschutz durchgeführt wird. Zuschauer sind willkommen. Beginn ist am Mittwoch, den 18.06. um 19:00 Uhr.
Absolventen der Leistungsprüfung Variante III:
Name | Funktion in der Prüfung | Abgeschlossene Stufe |
---|---|---|
Bastian Wenk | Gruppenführer | Stufe 4 (Gold-Blau) |
Manuel Moßner | Maschinist | Stufe 4 (Gold-Blau) |
Andreas Schermeyer | Melder | Stufe 2 (Silber) |
Georg Stromberger | Angriffstruppführer | Stufe 5 (Gold-Grün) |
Michael Klepke | Angriffstruppmann | Stufe 4 (Gold-Blau) |
Andreas Geim | Wassertruppführer | Stufe 2 (Silber) |
Marco Bierlein | Wassertruppmann | Stufe 4 (Gold-Blau) |
Oliver Bauch | Schlauchtruppführer | Stufe 1 (Bronze) |
Florian Barth | Schlauchtruppmann | Stufe 5 (Gold-Grün) |
Erstellt von Andreas Geim am Do, 12.06.2014 um 07:02 Uhr, zuletzt bearbeitet von Andreas Geim am Mi, 18.06.2014 um 19:05 Uhr.
Zurück