Dezember 2021
BMA Pyraser Landbrauerei
Einsatzbeginn: | Mi, 01.12.2021, 13:20 Uhr |
Einsatzende: | 13:35 Uhr |
Einsatzort: | Pyras |
Einsatzart: | Fehlalarm |
Anzahl der Feuerwehrleute: | 7 |
Mannstunden: | 1,8 Stunden |
November 2021
Verkehrsabsicherung - St. Martinszug
Einsatzbeginn: | Fr, 12.11.2021, 17:00 Uhr |
Einsatzende: | 18:30 Uhr |
Einsatzort: | Eysölden |
Einsatzart: | Verkehrsabsicherung |
Anzahl der Feuerwehrleute: | 8 |
Mannstunden: | 12,0 Stunden |
Anlässlich des St. Martinszug des evangelischen Kindergartens wurde der Laternenzug von der Feuerwehr abgesichert.
September 2021
Ölspur klein
Einsatzbeginn: | Fr, 24.09.2021, 14:05 Uhr |
Einsatzende: | 14:50 Uhr |
Einsatzort: | Eysölden M |
Einsatzart: | THL |
Anzahl der Feuerwehrleute: | 3 |
Mannstunden: | 2,3 Stunden |
Eine kleine Ölspur musste im Bereich des Gehweges gebunden werden.
BMA Pyraser Landbrauerei
Einsatzbeginn: | Mi, 22.09.2021, 01:05 Uhr |
Einsatzende: | 01:30 Uhr |
Einsatzort: | Pyras |
Einsatzart: | Fehlalarm |
Anzahl der Feuerwehrleute: | 18 |
Mannstunden: | 7,5 Stunden |
Ein Melder der Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Bei der Erkundung wurde kein Grund festgestellt, der zum Auslösen des Melders hätte führen können.
Verkehrsabsicherung DATEV Challenge Triathlon Roth
Einsatzbeginn: | So, 05.09.2021, 07:30 Uhr |
Einsatzende: | 16:30 Uhr |
Einsatzort: | Eysölden |
Einsatzart: | Verkehrsabsicherung |
Anzahl der Feuerwehrleute: | 8 |
Mannstunden: | 72,0 Stunden |
Juli 2021
Verkehrsabsicherung Rothseetriathlon
Einsatzbeginn: | So, 18.07.2021, 08:40 Uhr |
Einsatzende: | 12:00 Uhr |
Einsatzort: | Eysölden |
Einsatzart: | Verkehrsabsicherung |
Anzahl der Feuerwehrleute: | 9 |
Mannstunden: | 30,0 Stunden |
Hochwasser
Einsatzbeginn: | Fr, 09.07.2021, 14:05 Uhr |
Einsatzende: | 18:30 Uhr |
Einsatzort: | Steindl, Eysölden |
Einsatzart: | THL |
Anzahl der Feuerwehrleute: | 20 |
Mannstunden: | 88,3 Stunden |
Nachdem die Wiesen durch die anhaltenden Regenfälle übersättigt waren, führten starke Regenfälle zu großflächigen Überflutungen.
In Steindl waren einige Straßen stark überflutet und verwandelten sich über mehrere Stunden in reißende Flüsse. Durch das schnelle Einschreiten der alarmierten Feuerwehren konnten einige Gebäude erfolgreich geschützt werden.
Am Ortsausgang von Eysölden in Richtung Zell war die "Roth" so stark über die Ufer getreten, dass die Kreisstraße zwischen Eysölden und Steindl zeitweise unpassierbar war. Die Baustelle an der Kläranlage Eysölden war vollgelaufen und die Kläranlage ebenso überflutet.
Einige Anwesen in Eysölden hatten mit großen Wassermengen zu kämpfen.
Neben den Feuerwehren aus Steindl, Alfershausen, Thalmässing, Offenbau, Zell und Eysölden war auch die Feuerwehr aus Heideck zum Liefern von Sandsäcken und das THW im Einsatz.
In Steindl waren einige Straßen stark überflutet und verwandelten sich über mehrere Stunden in reißende Flüsse. Durch das schnelle Einschreiten der alarmierten Feuerwehren konnten einige Gebäude erfolgreich geschützt werden.
Am Ortsausgang von Eysölden in Richtung Zell war die "Roth" so stark über die Ufer getreten, dass die Kreisstraße zwischen Eysölden und Steindl zeitweise unpassierbar war. Die Baustelle an der Kläranlage Eysölden war vollgelaufen und die Kläranlage ebenso überflutet.
Einige Anwesen in Eysölden hatten mit großen Wassermengen zu kämpfen.
Neben den Feuerwehren aus Steindl, Alfershausen, Thalmässing, Offenbau, Zell und Eysölden war auch die Feuerwehr aus Heideck zum Liefern von Sandsäcken und das THW im Einsatz.
Hochwasser
Einsatzbeginn: | Fr, 09.07.2021, 08:00 Uhr |
Einsatzende: | 09:30 Uhr |
Einsatzort: | Steindl, Eysölden |
Einsatzart: | THL |
Anzahl der Feuerwehrleute: | 10 |
Mannstunden: | 15,0 Stunden |
Durch die anhaltenden Regenfälle waren die Wiesen gesättigt und die weiter fallenden Regenmengen überfluteten einige Straßen in Steindl. Außerdem drohte ein Hof neben der "Roth" vollzulaufen, da der Wasserstand deutlich angestiegen war.
Nach 1,5 Stunden konnte die FF Eysölden den Einsatz vorerst beenden und kehrte zum Feuerwehrgerätehaus zurück.
Nach 1,5 Stunden konnte die FF Eysölden den Einsatz vorerst beenden und kehrte zum Feuerwehrgerätehaus zurück.
Juni 2021
Brand PKW
Einsatzbeginn: | Sa, 12.06.2021, 14:55 Uhr |
Einsatzende: | 16:05 Uhr |
Einsatzort: | Pyras |
Einsatzart: | Brand |
Anzahl der Feuerwehrleute: | 16 |
Mannstunden: | 18,7 Stunden |
Mit dem Einsatzstichwort "Brand PKW" wurden die Feuerwehren Pyras, Zell, Jahrsdorf und Eysölden nach Pyras gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand der VW-Bus bereits in Vollbrand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Löschmaßnahmen unter schwerem Atemschutz eingeleitet.
Nach kurzer Zeit konnte der VW-Bus gelöscht werden.
Nach kurzer Zeit konnte der VW-Bus gelöscht werden.
Hochwasser
Einsatzbeginn: | Do, 10.06.2021, 18:25 Uhr |
Einsatzende: | 22:45 Uhr |
Einsatzort: | Lohen |
Einsatzart: | THL |
Anzahl der Feuerwehrleute: | 15 |
Mannstunden: | 65,0 Stunden |
Zusammen mit den Feuerwehren aus Lohen, Offenbau und Dixenhausen sowie dem THW mussten nach sehr großen Niederschlägen innerhalb weniger Minuten mehrere Keller in Lohen ausgepumpt werden. Einige Straßen und Gärten waren eine längere Zeit überflutet.
Durch die großen Wassermassen wurden unter anderem ein Anhänger, eine große Menge Holz und Bänke weggeschwemmt. Die Straße zwischen Offenbau und Untermässing war über mehrere Stunden komplett gesperrt.
Durch die großen Wassermassen wurden unter anderem ein Anhänger, eine große Menge Holz und Bänke weggeschwemmt. Die Straße zwischen Offenbau und Untermässing war über mehrere Stunden komplett gesperrt.
März 2021
BMA Pyraser Landbrauerei
Einsatzbeginn: | Do, 04.03.2021, 13:10 Uhr |
Einsatzende: | 13:45 Uhr |
Einsatzort: | Pyras |
Einsatzart: | Fehlalarm |
Anzahl der Feuerwehrleute: | 13 |
Mannstunden: | 7,6 Stunden |
Ein Melder der Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Bei der Erkundung wurde kein Grund festgestellt, der zum Auslösen des Melders hätte führen können.
Januar 2021
BMA Pyraser Landbrauerei
Einsatzbeginn: | Di, 26.01.2021, 23:25 Uhr |
Einsatzende: | 23:55 Uhr |
Einsatzort: | Pyras |
Einsatzart: | sonstiges |
Anzahl der Feuerwehrleute: | 15 |
Mannstunden: | 7,5 Stunden |