
Am Mittwoch, den 18. Juni haben neun Feuerwehrdienstleistende der FF Eysölden eine Leistungsprüfung in der Variante I erfolgreich abgeschlossen. Dafür wurde in den vergangenen Monaten ausgiebig geübt. So mussten je nach abzuleistender Stufe der dienstleistenden Person verschiedene Knoten, Stiche und Zusatzaufgaben einstudiert werden. Außerdem ist das Kuppeln einer Saugleitung in weniger als 100 Sekunden und ein Löschaufbau nach FwDV 3 in weniger als 190 Sekunden abgeprüft worden. Abschließend wurde noch eine Trockensaugprobe durchgeführt.
In der Variante I wird als Ausgangslage ein Brand eines Nebengebäudes angenommen, bei dem keine Menschen und Tiere in Gefahr sind. Der Angriffstrupp legt den Schnellangriffsverteiler und nimmt den ersten Außenangriff vor. Der Wassertrupp stellt die Wasserversorgung vom Hydranten zur Pumpe sicher und nimmt dann ebenfalls einen Außenangriff vor. Der Schlauchtrupp übernimmt die Verkehrsabsicherung und nimmt einen dritten Außenangriff vor.
Die Leistungsprüfung wurde von drei Schiedsrichtern überwacht und von der 2. Bürgermeisterin, Ursula Klobe, beobachtet. Die Anstecknadeln für die bestandene Prüfung werden im Anschluss, zusammen mit denen der Gruppe 1 aus der letzten Woche übergeben. Außerdem gab es einige Dankesworte der 2. Bürgermeisterin. Nach dem offiziellen Teil wurden die Teilnehmer in die Schlossschänke in Eysölden eingeladen, um ein gemütliches Abendessen als Stärkung zu sich zu nehmen.
In der Variante I wird als Ausgangslage ein Brand eines Nebengebäudes angenommen, bei dem keine Menschen und Tiere in Gefahr sind. Der Angriffstrupp legt den Schnellangriffsverteiler und nimmt den ersten Außenangriff vor. Der Wassertrupp stellt die Wasserversorgung vom Hydranten zur Pumpe sicher und nimmt dann ebenfalls einen Außenangriff vor. Der Schlauchtrupp übernimmt die Verkehrsabsicherung und nimmt einen dritten Außenangriff vor.
Die Leistungsprüfung wurde von drei Schiedsrichtern überwacht und von der 2. Bürgermeisterin, Ursula Klobe, beobachtet. Die Anstecknadeln für die bestandene Prüfung werden im Anschluss, zusammen mit denen der Gruppe 1 aus der letzten Woche übergeben. Außerdem gab es einige Dankesworte der 2. Bürgermeisterin. Nach dem offiziellen Teil wurden die Teilnehmer in die Schlossschänke in Eysölden eingeladen, um ein gemütliches Abendessen als Stärkung zu sich zu nehmen.
Absolventen der Leistungsprüfung Variante I:
Name | Funktion in der Prüfung | Abgeschlossene Stufe |
---|---|---|
Theresa Barth | Gruppenführer | Stufe 2 (Silber) |
Christian Kaiser | Maschinist | Stufe 4 (Gold-Blau) |
Melder | ||
Verena Barth | Angriffstruppführer | Stufe 4 (Gold-Blau) |
Angriffstruppmann | ||
Alexandra Kerling | Wassertruppführer | Stufe 3 (Gold) |
Viola Geim | Wassertruppmann | Stufe 2 (Silber) |
Sandra Wurm | Schlauchtruppführer | Stufe 3 (Gold) |
Verena Reither | Schlauchtruppmann | Stufe 1 (Bronze) |
Erstellt von Andreas Geim am Mi, 18.06.2014 um 18:58 Uhr, zuletzt bearbeitet von Andreas Geim am Mi, 18.06.2014 um 20:19 Uhr.
Zurück